I agree Our site saves small pieces of text information (cookies) on your device in order to deliver better content and for statistical purposes. You can disable the usage of cookies by changing the settings of your browser. By browsing our website without changing the browser settings you grant us permission to store that information on your device.
Gründe für die Rückbildungsgymnastik
Kennenlernen des Beckenbodens
Aufbau, Funktion und Wahrnehmung des Beckenbodens
Wiederholung der Basisübungen
Wahrnehmung innerer Beckenboden
Grundpositionen und Entspannungsmöglichkeiten
Rectusdiastase - Selbstkontrolle erlernen
Stabilität und Körpergefühl
Einfluss des Stillens auf den Beckenboden
Stabilisieren von Bauch und Rückenmuskulatur
Entlastung des Beckenbodens im Alltag beim Tragen und Bücken
alltägliche Übungen und Bewegungen
Tiefe und schräge Bauchmuskelübungen
Grundspannung der Körpermitte
Übungen im Bett
Brustmuskulatur
Förderung der Beweglichkeit mit Dehnübungen
Verspannungen von Schulter- und Nackenmuskulatur
Tragen und Heben schwerer werdender Babys -Tragetücher oder
Tragehilfen
Rückbildungsgymnastik unterwegs, mit dem Kinderwagen
Atemführung, Ganzkörperhaltung, Bauchkapselsysteme
Unterschiedliche Ausgangsstellungen
Beckenboden entlastendes Sitzen und Husten
Beckenboden und Sexualität, Vaginalgewichte - Sinn oder Unsinn?
Entspannung im Alltag
Dehnen und Beweglichkeit
Auszeit für Mütter - Zeit für sich
Wiederholungen, Fragen, Ausblick
Empfehlungen für Ausdauertraining
Individueller Sport der Teilnehmer im Hinblick auf den Beckenboden
Pezziball, Wackel- / Balancekissen, Trampolin, Ausdauertraining, Elemente aus dem Tai Chi und Qi Gong, Elemente aus dem Yoga, Übungen im Stand, Creme und Öle für Haut und Narben, Dammmassage, Schlafen - Ausgeruht trotz kurzem Nachtschlaf, Handling - Lagerung und Tragetechniken des Babys, Progressive Muskelentspannung, Paarbeziehung nach der Geburt
Copyright - Eva Timme, Krefeld